UPCOMING:
Baddabäm! Grand Tour Westfalen!
Wochenlang war das Baddabäm!Team in Westfalen und im Münsterland unterwegs, um 4 besondere Orte mit ganz eigener, spannender Geschichte zu finden. Die Idee: vier Shows zu vier gesellschaftsrelevanten Themen erschaffen, die perfekt zu dem jeweiligen Veranstaltungsort passen. Die Suche hat sich gelohnt. Wir präsentieren stolz: Die GrandTourWestfalen by
Baddabäm!
30.08.2025 B-side/ Münster/ LEBENSMITTEL oder Was isst Westfalen? Die B-side ist ein ehemaliger Lebensmittelspeicher der Firma HILL. Hier lagerten bin in die 70er Jahre sogenannte Kolonialwaren: Kaffé. Schokolade, Tee und viele andere exotische Genüsse.
04.10.2025 Burg Vischering/ Lüdinghausen/ ERBE oder Wie erbt Westfalen? Die Burg Vischering in Lüdinghausen ist seit vielen Jahrhunderten im Besitz der Familie Droste zu Vischering. Seit den 70er Jahren pachtet der Kreis Lüdinghausen die Burg und macht sie seitdem für alle Bürger:innen zugänglich.
01.11.2025 Stroetmanns Fabrik/ Emsdetten/ Arbeit oder Was schafft Westfalen? Über hundert Jahre und bis in die 80er Jahre hinein, verarbeiteten die Emsdettener in B. Stroetmanns Fabrik Textilien.
29.11.2025 Textilmuseum/ Bocholt/ MODE oder Was trägt Westfalen? Die Baumwollfaser prägte das Wirtschaftsleben Bocholts über 450 Jahre. In der ehemaligen Weberei arbeiteten zeitweise über 10.000 Menschen
Die Grand Tour Westfalen wird gefördert durch die LWL Kulturstiftung und das Regionale Kulturprogramm RKP! Wir sagen: DANKE
TICKETS: https://www.localticketing.de/collections/28634-grand-tour-westfalen-by-baddabam-was-tragt-westfalen

„Baddabäm. Diese Show für parapolitische Abendunterhaltung hält, was sie verspricht. Sie schafft es, aufgeladene Themen künstlerisch, kritisch und gleichzeitig liebevoll zu betrachten, mit Statements zu versehen, ohne dass sich das Publikum vereinnahmt fühlen muss. Es werden sogar Momente zum Nachdenken eingebaut, aus dem Literaturhimmel nimmt man Büchertipps mit. Wenn man an einem Abend Marina Weisband mit ihrer Fürsprache für den Waffeneinsatz in der Ukraine und Bernd Drücke als Spezialist für eine gewaltfreie und herrschaftsfreie Geselleschaft erlebt, die unterschiedlichen Ansätze der Münsteraner Friedensbewegungen und konstruktiven Journalismus verstehen lernt, müsste man glauben, die Welt sei noch zu retten. Baddabäm! Danke Ruth Messing + Jonas Riemer, Pia Kraftfutter, reset e. V. und dem specops, dem Jugendzentrum für Erwachsene in Münster.“
Heike Herold, Geschäftsführerin der LAG Soziokultureller Zentren NRW e.V über Folge 4 WAFFEN

Baddabäm eröffnet ausserdem das diesjährige Droste Festival „a landlords game“ am 18.06.2025! Es geht um Besitz und Privilegien!
Ausserdem werden wir Teil der Handeln und Wandeln Tage in Warendorf. Kommt am 07.09. nach Warendorf! Unsere Show zum Thema Lebensmittel wird dort in abgewandelter Form nochmal stattfinden! Veranstalterin ist Vamos e.V.
Wenn du Ideen hast, dann melde dich gern. Via instagram #baddabaem oder e-mail: baddabaem@gmx.de
BADDABÄM! ist eine konstruktive MixedArts Samstagabendshow, die an der Schnittstelle von Kunst, Wissenschaft, Politik und Journalismus agiert. Sie unterhält, informiert, bezaubert und widmet sich dabei den komplexen Themen unserer Zeit. Anders gesagt: Inhalt durch die Hintertür oder: Schwere Kost, leicht verdaulich!
Durch unseren konstruktiven Ansatz mit praxisorientierten Tipps und Tricks versuchen wir euch zu inspirieren und zu befähigen, aktiv in die Stadtgesellschaft einzugreifen, um den sozialen und ökologischen Wandel in der Region voranzubringen.

Was bisher geschah

Die zweite Staffel Baddabäm! mit drei Folgen wird gefördert von FONDS SOZIOKULTUR, LAG SOZIOKULTUR und dem Kulturatmt der Stadt Münster. Vielen Dank für das Vertrauen!
Wochenlang war das Baddabäm!Team auf den Straßen Münsters unterwegs auf der Suche nach den Themen der Stadt. Wir haben Politiker:innen befragt, mit Expert:innen gefachsimpelt, die Socialmedia-Gemeinde abstimmen lassen und vor allem mit den Menschen persönlich gesprochen. Tadaa! Das Thema der ersten von insgesamt 3 Folgen ist:
Staffel 2 Folge 1: Alter(n) in Münster
23.11.2024 im SpecOps

Die sogenannten ‚westlichen’ Gesellschaften, ja, auch die in Münster, werden immer älter. Allerdings ist ‚Alt sein’, vor allem in einer Stadt, in der Menschen über 30 in Clubs schräg angeschaut werden, nicht besonders populär. Einige fiebern, gemeinsam mit Teilen der Forschung, der Abschaffung des Alterns entgegen. Der Mensch, der 150 Jahre alt wird, ist wahrscheinlich schon geboren. Und die Alten? Werden an den Rand der Gesellschaft gedrängt. Das endet nicht selten in Einsamkeit. Diskriminierung des Alters ist die vielleicht unsichtbarste Art der Diskriminierung, auf jeden Fall eine der weitgehend anerkanntesten. Nein? Nimm den folgenden Satz aus einer Jobanzeige: „Junges, dynamisches Team sucht…..“ und bilde ihn noch einmal mit Adjektiven, die die Hautfarbe oder die Religion betreffen. Klingt seltsam, nicht wahr?

Allerhöchste Zeit, sich eingebrannten Klischees mutig entgegenzuwerfen und Münster auf den (Weisheits-)zahn zu fühlen. Höchste Zeit für Baddabäm!!
Durch den Abend führen die Moderator:innen Pia Kraftfutter und Jonas Riemer. Musikalisch begleitet wird Baddabäm! von der virtuosen Konzertpianistin Yesse Kim und ganz neu im Team: DJ AT.
Mitwirkende: Dr. Irène Kilubi. Joint Generations Chris Vielhaus von Perspective Daily Dr. Mirjam Springer, Literaturwissenschaftlerin Sarah Giese aka Christine Giesli, Schlagersternchen Melanie Lopez Lopez, Tänzerin Schauspielerin Regine Andratschke Mika Latour, Onlinereporter Vereine: MoinMünster! und Lichtblick e.V.

In dieser Folge dreht sich alles um die Generation. Was könnte das geeigneter sein als ein verbindendes Spiel. Tadaaaa: BADDABINGO

Staffel 2 Folge 2 MIETEN in Münster 18.01. 2025 im SpecOps

Wir haben 100 Leute gefragt: Nennen sie uns DAS DRINGENDSTE THEMA FÜR MÜNSTER.
Und das Meistgenannte ist (mit Abstand!!!!)….
… Tadaaa……
Trommerlwirbel….
MIETEN!
oder wie wir bezahlbaren Wohnraum schaffen!

MIT: Gast: Dr. Christian Krajewski Miss Galaxia (Drag)
Sarah Giese als Christine Giesli (Schlager)
Andreas Weber (Poetry Slam)
Sebastian Fobbe (Journalismus/ RUMS)
Ulrich Bärenfänger (Schauspiel)
Vereine: Drubbel Wohnprojekt, Berg Fidel Solidarisch 3x2Minuten: Marie, Nick und Eddy

Herzlich Willkommen im Baddabäm! Fernsehstudio, herzlich Willkommen zum BaddaBrennpunkt! Bitte folgen sie den Schildern und Jubeln sie auf Kommando!

Staffel 2 Folge 3: I LOVE BÜROKRATIE 22.03.2025 im SpecOps

Die Bürokratie, einst als wirksames Mittel gegen Willkürherrschaft und Tyrannei erfunden, steckt in einer Krise. Überall im Land wird nach Bürokratieabbau geschrien. Die Berichte mehren sich, dass die
Verwaltungen in vielen Städten kurz vor dem Kollaps stehen. Überbordende Bürokratie gilt als demokratiegefährdend. Die Verwaltung ist die Schnittstelle, an der Bürger:innen tatsächlich und ganz praktisch mit dem „Staat“ in Berührung kommen und Baddabäm! ist überzeugt: Eine funktionierende Bürokratie könnte
Vertrauen der Menschen in den Staat stärken und den Rechtsrutsch in unserer Gesellschaft aufhalten. Es ist also allerhöchste Zeit für eine neue Folge Baddabäm!:
I love Bürokratie

MIT: Gast Dr. Henrique Otten von der Hochschule für Polizei und Verwaltung Carola von Seckendorf als Ermessensspielraum! Vocal Chor Voice Appeal unter der Leitung von E. Burda Svenja Stühmeier mit den BaddaNews Adnan al Orbine animiert ein Video zum Theam LiveVideoScratch von DJ AT Barcamp Pitches: Juliana- Anliegenstelle für Münster Inkuluencer Chris DANKE Verein: Afaq e.V

Was brauchen wir, damit es in Zukunft besser läuft, mit der Bürokratie? Eine Antwort, die wir immer wieder bekamen war: MUT! Wir sind also mit bestem Beispiel voran und haben uns im Staffelfinale was getraut: Wir haben mindestens 8 Freiwillige gesucht, die gemeinsam eine Barcamp zum Thema Bürokratie organisieren. Wir wollen das Thema über die Folge hinaus im Lichte der Öffentlichkeit belassen und gemeinsam mit der Stadtbevölkerung Veränderung vorantreiben. Das Barcamp, eine ganz und gar untypische Art von Konferenz, bietet die Möglichkeit Ideen zu entwickeln, Banden zu schmieden und Lösungen zu finden. Unterstützt wird das CämpTeam vom Kreativhaus Münster!

Und tatsächlich! 10 Personen organisieren derzeit das BaddaCämp! Aktuelle Infos dazu gibts auf unserem Instagram Kanal oder auf Anfrage: baddabaem@gmx.d
Erste Staffel Rückblick:

Moderatorenduo Pia Kraftfutter und Jonas Riemer im Staffelfinale. Foto: Karsten Ziegengeist
Liebe BaddabämFans!

Staffelfinale im SpecOps! Foto: Karsten Ziegengeist

Folge 1, 14.10.2023
Abenteuer Kommunalpolitik

In der ersten Folge Abenteuer Kommunalpolitik entführen wir euch in die faszinierende Welt der Menschen, die auf politischer Ebene die Geschicke unserer Stadt mitbestimmen. Wer beschäftigt sich denn bitte freiwillig mit so schillernden Themen wie Baumschutzsatzungen und Bebauungsplanungen? Wir gehen der Frage nach, was das mit uns zu tun hat und wie wir selbst ganz konkret in die Kommunalpolitik unserer Stadt eingreifen können

Zu Gast: Dr. Matthias Freise und Andrea Blome (die Grünen)
Moderation: Sophie Czichon und Jonas Riemer Musikalische Leitung: Konzertpianistin Yesse Kim
Ausserdem dabei Ulli Bärenfänger- Arie des Tages Andreas Weber- Slam Poetry Miss LibertyleStrange- Comedy Adnan al Orbine- Live Ölmalerei Regine Andratschke- Comedy Svenja Stühmeier- Journalismus (RUMS) Ilja Harrijes- And now something completly different

Folge 2, 09.12.2023
(Keine) Grenzen

Stell Dir vor, da ist ein Grenzposten und niemand kontrolliert! Und zwar überall
auf der Erde. Was denkst du? Spürst du die verführerische Süße des Gefühls einer grenzenlosen Welt? Oder packt dich die Angst? Vielleicht beides gleichzeitig?

Zu Gast: Volker Heins, Buchautor, Politikwissenschaftler, Migrationsforscher und mujo, Rapper
Außerdem mit dabei:
Schauspielerin Regine Andratschke, Wortpoet Mika Latour, Dragqueen Miss Galaxia vom house of blaenk, Journalist Chris Vielhaus, Journalist Felix Austen, Molekularbiologin Windie Höfs, Literturwissenschaftlerin Mirjam Springer, Youtuber Sebastian Arnold
Jonas Riemer wird euch erneut als Moderator durch den Abend führen. Musikalisch begleitet wird BADDABÄM! von der Konzertpianistin Yesse Kim.

Folge 3, 20.01.2024
H2O

Wem gehört unser Wasser? Wer hat genug und wo wird es bereits knapp? Wer spekuliert damit oder nutzt es als Druckmittel? Wieviel Politik steckt in Wasser? Und wieviel Kunst?

Zu Gast: Wasserexperte Prof. Dr. Tillmann Buttschardt (Uni Münster), Georg Berkemeier Förster im Teuto
Ausserdem mit dabei: Sarah Giese (politischer Schlager), Kateryna Tushder (Puppenspiel), Windie Höfs (Biophysik), Chris Vielhaus und Felix Austen (Journalismus), Andreas Weber (Poetry Slam), Melanie Lopez Lopez (Tanz) und Kathrin Filip (Oper)
Moderiert wird die dritte Folge von unserer neuen Moderatorin PIA KRAFTFUTTER und -wie immer- JONAS RIEMER
Musikalisch begleitet von der begnadeten Konzertpianistin Yesse Kim

Folge 4, 02.03.2024
Mit Waffen für den Frieden

*Es ist doch erst knapp zwei Jahre her, dass die Bundeswehr doof und Pazifismus
das Nonplusultra war. Aufrüstung war doch gerade noch eines dieser
Schmuddelwörter aus den 80ern! Und jetzt? Leopard 2 oder Arrow 3?

zu Gast: Dr. Bernd Drücke und Marina Weissband
Ausserdem dabei Adnan al Orbine, Kathrin Filip, Melanie Lopez Lopez, Sarah Giese, Mirjam Springer, Felix Austen und Svenja Stühmeier

Folge 5, 13.04.2024
Macht (in) der Liebe

…oder wieviel Patriarchat steckt in unseren Ehen? Wie sehr ist
meine und deine Vorstellung von Beziehung durch unsere Kultur
bestimmt? Bist du bereit für eine neue Liebe? Vielleicht sogar mit
deiner alten?

zu Gast: Soziologin Laura Rademacher
Mit Adnan al Orbine (MALEREI), Melanie Lopez Lopez (TANZ), Miss Galaxia (DRAG), Sarah Giese alias Christine Giesli (politischer SCHLAGER), Mika Latour (POETRYSLAM), Dr. Mirjam Springer (LITERATURKRITIK), Svenja Stühmeier (JOURNALISMUS)
Moderation: Pia Kraftfutter und Jonas Riemer Musikalische Leitung: Yesse Kim
Soziologin Laura Rademacher, MA (Prof. Renn. Universität Münster)
